Das von unserem Namenspartner Herrn Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Happ herausgegebene Werk „HAPP Aktienrecht“ wird mittlerweile als „Klassiker zum Aktienrecht“ verstanden. In der Neuauflage umfasst Happ Aktienrecht bereits zwei Bände. Inhalt sind für Praktiker unverzichtbare Mustertexte, Kommentierungen und handbuchmäßige Erläuterungen zu praxisrelevanten Vorgängen im Leben einer Aktiengesellschaft; von der Gründung über Kapital- und Konzernierungsmaßnahmen bis zur Auflösung.

Neu berücksichtigt wurden in der 5. Auflage u. a. die Datenschutzgrundverordnung, das Erste und Zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz und mögliche Auswirkungen sowie Handlungsempfehlungen im Rahmen des Brexit.

Das Gesamtwerk wird heute von Herrn Dr. Happ u. a. gemeinsam mit unserer Partnerin Dr. Frauke Möhrle herausgegeben. Als Autoren publizieren neben den beiden Herausgebern aus unserer Kanzlei auch drei weitere Partner, nämlich Rüdiger Ludwig, Dr. Sebastian Bednarz und Dr. Lars Bohlken.

Band I
Satzungen, Satzungsänderung, Sitzverlegung; Gründung; Zweigniederlassungen; Aktienrechtli-che Urkunden; Verfügungen/Änderungen der Aktienrechte; Mitteilungen und Bekanntmachun-gen; Vorstand; Aufsichtsrat; Hauptversammlung; Auflösung u. Abwicklung

Band II
Kapitalerhöhung und -herabsetzung; Erwerb eigener Aktien; Börseneintritt und -austritt; Beherr-schungs- und Gewinnabführungsverträge; Gleichordnungskonzern; Andere Unternehmensverträ-ge; Andere gesellschaftsbezogene Verträge und aktienrechtliche Erklärungen; Aktienpool; Squeeze-out und Eingliederung; Übernahmeangebote; Klage- und Antragsverfahren