Der Beginn des neuen Jahres markiert für viele zugleich einen Neuanfang und ist häufig mit guten Vorsätzen verbunden. Auch wir nutzen den Jahresbeginn, um un-sere Ausrichtung zu überprüfen und dort neu auszurichten, wo Entwicklungen und sich verändernde Bedingungen dies erforderlich machen. Die digitale Transformation sowie die damit verbundenen gesetzlichen Rahmenbedingungen gehören zu den wohl wichtigsten Themen, die uns in den nächsten Jahren begleiten werden. Sie berührt rechtliche Fragestellungen ebenso wie Unternehmensentwicklungen.
Um die gesteckten Ziele zu erreichen, unterstützen Möhrle Happ Luther mit Beginn des Jahres 2020 gleich vier neue Partner*innen.
Als Neuzugang konnten wir die Digitalexpertin Nina Diercks, M. Litt (University of Aberdeen) davon überzeugen, ihre Kanzlei samt Team in Möhrle Happ Luther einzubringen. Seit Januar 2020 verantwortet sie als Rechtsanwältin und Partnerin den Bereich IT- und Datenschutzrecht. In diesem Rahmen wird sie neue Schwerpunkte sowohl in der Beratung als auch in der digitalen Ausrichtung unserer Kanzlei setzen und bei dem Ausbau dieser Bereiche unterstützen.
Dr. Joachim Jung ergänzt Möhrle Happ Luther seit 2018 als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Als Partner wird er insbesondere die Bereiche Wettbewerbs- und Markenrecht, Urheberrecht-, Design- und Geschmacksmusterrecht sowie das Vorgehen gegen Produktfälschungen verantworten. Darüber hinaus berät er spezialisiert zu den Themen Medizinprodukte- und Heilmittelwerberecht.
Markus Kallenbach, LL. M. ist seit 2017 als Steuerberater für Möhrle Happ Luther tätig. Als Partner wird er die Betreuung größerer mittelständischer und immobiliennaher Mandanten sowie von Unternehmen mit grenzüberschreitenden Gesellschafts- und Gesellschafterstrukturen verantworten. Als Teil der Praxisgruppe Immobilien ist er darüber hinaus regelmäßig im Transaktionsbereich tätig.
Maarten Wortel, CFA gehört seit 2007 unserer Kanzlei an. In 2016 wurde er zum Prokuristen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ernannt. Als Partner und Geschäftsführer wird er vorrangig bei Transaktionen und Umstrukturierungen aktiv sein und insbesondere die Erstellung von Gutachten zur Unternehmensbewertung und Restrukturierung sowie Fundamentalanalysen im Immobilienumfeld und betriebswirtschaftliche Beratungen zum Financial Modelling oder zur Erlangung von Bank- bzw. Bürgschaftsbankfinanzierungen verantworten.
Wir freuen uns sehr über so viel Unterstützung im Kreise der Partner*innen und gratulieren allen herzlich.